Gedanken & Einblicke - Impulse & Inspiration

Dieser Blog ist ein Ort für Reflexion. Für Fragen, die im Coaching auftauchen, aber auch für Gedanken, die zwischen den Sitzungen entstehen. Ich schreibe hier über Prüfungsangst, Selbstorganisation, Motivation und mentale Stärke – nicht als Expertin von außen, sondern als Begleiterin auf Augenhöhe.

Das Jurastudium ist anspruchsvoll. Es fordert nicht nur Wissen, sondern auch Haltung. Wer sich darauf einlässt, begegnet nicht nur Paragraphen, sondern auch sich selbst. Genau dort setzt meine Arbeit an – und genau dort beginnt dieser Blog.

Ich lade dich ein, mitzulesen, mitzudenken und vielleicht auch mitzuwachsen.

Paragraphen und Pausen

Selbstorganisation im Jurastudium ist weit mehr als ein organisatorisches Schlagwort – sie ist eine Schlüsselkompetenz, die über Erfolg oder Überforderung entscheiden kann. Gerade in einem Studiengang, der durch hohe Stoffdichte, lange Lernphasen und seltene Prüfungen geprägt ist, wird die Fähigkeit zur strukturierten Selbststeuerung zur Voraussetzung für nachhaltiges Lernen und mentale Stabilität.

Weiterlesen »

Zwischen Anspruch und Angst

Ich erinnere mich gut an den Moment, als ich zum ersten Mal spürte, dass mein juristisches Wissen nicht ausreichte, um eine Prüfung zu bestehen. Nicht, weil ich zu wenig gelernt hatte – sondern weil mein Körper nicht mitspielte.

Weiterlesen »

Prüfungsangst verstehen – und entmachten

Prüfungsangst ist kein Zeichen von Schwäche, sondern eine komplexe psychophysiologische Reaktion auf eine als bedrohlich bewertete Situation. Im Jurastudium, das durch hohe Leistungsanforderungen, lange Vorbereitungszeiten und eine geringe Fehlertoleranz geprägt ist, kann diese Reaktion besonders ausgeprägt sein.

Weiterlesen »